Wellenreiten ist von einer Nischensportart für Freaks und Aussteiger zu einem Mainstream Ding geworden. Wer sich heutzutage zu Hauptreisezeiten in die Epizentren des Surfen bewegt, hat oft ein Problem. Die Surfspots sind teilweise brechend voll. Bei guten und höheren Wellen sind die guten Peaks in der Hand der Locals und bei kleineren Wellen tobt sich gerne mal eine ganze „Schaumstoffler Armada“ in den Wellen aus. Wenn die Locals einem keine Wellen lassen und die Schaumstoffler Armada alles anpaddelt was sich erhebt, ohne Turns fahren zu können und ohne Kenntnis der Vorfahrtregel, dann wird es schwierig. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Reisen
Wellenreiten lernen in Brasilien

Surfen in Brasilien
Keine Frage – die viel gerühmte brasilianische Lebensfreude hat es auch uns angetan. Perfekte Tänzer, heiße Brasilianerinnen, bunte Bekleidung und Sambamusik. Dazu die brasilianische Lust am Schönsein und die Kunst die Dinge positiv zu sehen. Der Brasilianer wird oft als Gegenentwurf zu dem düsteren, depressiven und verbissenen Deutschen gesehen, ein Volk dass dafür Schönheit, Temperament und Herzensbildung lebt. Weiterlesen
Über Gefühl & Theorie beim Wellenreiten
Was macht eigentlich die Faszination beim Wellenreiten aus? Warum nehmen auch so viele Leute die nicht am Meer wohnen die Strapazen der weiten Reise und der grossen Anstrengungen für die mitunter sehr kurzen Glücksgefühle auf? Was ist der Kern des Wellenreitens?
Wir haben im Netz Antworten darauf gefunden und zwar auf der Webseite supremsurf.de hier wird teils esotherisch, teils wissenschaftlich dieser Fragen auf den Grund gegeben. Dazu gibts noch eine Theorieteil der darauf eingeht wo die Wellen überhaupt herkommen die die Surfer an den Strand begleiten und welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sie für Surfer überhaupt geeignet sind.
Weiterlesen
Camping an der Adria
Eine der liebsten Urlaubsziele der Süddeutschen Bevölkerung ist ohne Frag die Adria und viele Urlauber nehmen ein Stück zu Hause in Form ihres Wohnwagens oder Wohnmobils mit. Aber kann Campen Style haben?
Es kann. Allerdings nicht auf überfüllten Campingplätzen an der Adria mit Liege / Sonnenschirmbatterien am Strand. Wildcampen mit Lagerfeuer, Gitarre und Hängematte kann dagegen dem gestressten Arbeitsmenschen durchaus ein Stück Verbundenheit zur Natur zurückgeben. Aber gibt es überhaupt noch Plätze wo man dieses gut ausleben kann und wo es schön ist? An der Adria wohl eher nicht, es sei denn man fährt lange lange bis ans Ende von Kroatien.
Für eine „wild life“ Garantie empfiehlt sich eher Kanada oder das dünn besiedele Skandinavien. Also: Handy aus, Laptop zu Hause lassen, Survial Pack eingepackt und los gehts.
Wir zerstören das Paradies in dem wir es finden

Oktoberfest – Style und Tradition vs. Massenbesäufniss

Surfen und der endless Summer
